BUDENZAUBER BEIM 11. CONFIMA-CUP AM 28. + 29.12.2017 in der Hanse-Halle

Die Gruppenauslosung für das Hauptturnier am 29.12.2017 kick off 16.30h,

findet mit Pressebegleitung durch die Lübecker Nachrichten am 22.12.2017 um 18.00 Uhr

im Clubheim des FC Dornbreite statt.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Zwei große Schritte in die richtige Richtung 

Zwei wichtige Dreier gegen PSV Neumünster und TSV Schilksee wurden im Kampf gegen den Abstieg eingefahren.

Am Samstag, 02.12.2017 um 14.00 Uhr Anpfiff das letzte Spiel 2017 am Steinrader Damm gegen den Tabellen vierten Türksp. Kiel.

Unsere Gäste zählen wohl mit zu den Überraschungsteams in der diesjährigen Flens-Oberliga S-H.

Freuen wir uns auf ein spannendes Spiel, mit hoffentlich drei weiteren Zählern auf dem Konto des FCD.

Dann wird die abendliche Weihnachtsfeier mit Sicherheit nicht nur besinnlich.

____________________________________________________________________________________________________

FC Dornbreite - Heider SV 0:0 

Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung 

Nein, es hat nicht zum zweiten Saisonsieg gereicht. Und dennoch, das torlose Unentschieden gegen den Heider SV macht Mut für die weiteren Spiele. Eine Punkteteilung, die wir uns hart erkämpft und insgesamt auch verdient haben.

Da muss es auch zu verschmerzen sein, dass unsere Offensive heute nicht allzu häufig zur Geltung kam. Die Abwehr und Keeper Przemyslaw Szymura haben ihren Part heute nahezu optimal gelöst, sodass erstmals in dieser Saison die "Null" stand. Wermutstropfen dabei war die Gelb-Rote Karte (nach Foul an Alex Hardock) gegen Innenverteidiger Marcel Venzke, der uns damit am kommenden Dienstag im schweren Heimspiel gegen den neuen Tabellenführer NTSV Strand 08 (Glückwunsch dazu und zum 4:1-Erfolg gegen den VfR Neumünster) fehlen wird.

Es war ein Spiel mit insgesamt wenigen Torraumszenen, wobei wir in der Nachspielzeit ohne Frage Glück hatten, dass uns nach dem Schuss Jan-Erik Neelsens der Pfosten vor einer späten Niederlage rettete. Dafür hätte es in der 80. Minute durchaus zum Dornbreiter Siegtreffer kommen können. Doch auch Käpt´n Kolja Schlichte verfehlte das Tor aus gut 14 Metern nur knapp.

Wie immer gilt es, das Positive in die nächste Aufgabe gegen Strand 08 mitzunehmen. Ein Spiel, in dem die Rollen klar verteilt sind. Was uns natürlich nicht davon abhalten wird, die kleine Chance als Außenseiter vielleicht doch irgendwie zu nutzen.

30.09.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 

 

VfR Neumünster - FC Dornbreite 3:2 (2:0)

Nach Startschwierigkeiten setzt der FCD Nadelstiche - Am Ende einen zu wenig

Es hat nicht ganz gereicht. Trotz einer erheblichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verlieren wir das Spiel beim VfR Neumünster insgesamt verdient mit 2:3 (0:2). Gerade auf Grund der Anfangsphase, in der wir überhaupt nichts gegen die spielerische Überlegenheit Neumünsters ausrichten konnten, ging das Ergebnis in Ordnung.

Die ersten gut 25 Minuten gehörte fast ausschließlich dem heimischen VfR. Fünf (hochkarätigen) Torschüssen stand eine Halbchance Maximilian Leischners entgegen. In dieser Phase mussten wir ohne Frage froh sein, uns nicht mehr als das 0:1 durch Larynas Kulikas (8.) eingefangen zu haben. Vorausgegangen war ein Einwurf André Ladendorfs, der mehr einem Flankenball gleichkam. Weitere Möglichkeiten vergaben die "Veilchen" leichtfertig.

Der erste bis zum Ende durchdachte Spielzug hätte um ein Haar den Ausgleich aus dem Nichts gebracht. Leider strich der Ball um wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. VfR-Keeper Yilmaz Caglar wäre machtlos gewesen. Auch die nächste Szene machte deutlich, dass die Neumünsteraner Abwehr in dieser Partie alles andere als sattelfest war. So nutzte Piet Behrens ein Missverständnis zwischen Caglar und einem Mitspieler und hatte eigentlich freie Bahn in Richtung Tor. Allerdings ließ sich Piet nach Außen abdrängen. Für die Entscheidung, den direkten Weg zum Tor zu suchen oder den in der Mitte frei stehenden Torben Beyer zu sehen, benötigte unsere Angriffsspitze zu lange. So konnte der VfR klären.

Der FC Dornbreite war im Spiel. Und musste genau in diese Drangphase hinein das 0:2 hinnehmen. Ein zugegebenermaßen sehenswerter Diagonalwechsel setzte Ugur Dagli in Szene. Dessen Schuss in Richtung kurzes Eck hätte jedoch nicht unbedingt im Tor landen müssen. Wie dem auch sei, nachdem es zur Pause auch 2:6 aus unserer Sicht hätte stehen können, mussten wir mit dem 0:2 leben.

Ein ganz anderes Bild bot sich den 211 zahlenden Zuschauern in der Grümmi-Arena nach dem Wiederanpfiff. Der VfR Neumünster verlor die Sicherheit der ersten Hälfte, zudem leistete sich die in dieser Saison zum ersten Mal agierende Vierer-Abwehrkette weiterhin erstaunlich viele Unsicherheiten, sobald sie unter Druck gesetzt wurde. So erspielte sich der FCD weitere gute Möglichkeiten, von denen eine in der 72. Minute zum Anschlusstreffer führte. Freistoß David Senghore, Kopfballablage Piet Behrens, trockener Abschluss Marcel Venzke aus acht Metern. Und es ging gut weiter: Dornbreiter Balleroberung nach dem Neumünsteraner Anstoß. Der lange Ball fand den Weg zu Maxi Leischer; dieser traf, doch leider aus einer Abseitsposition heraus.

Aber auch der VfR erspielte sich weiterhin gute bis beste Torchancen. Beim 0:2 sah er unglücklich aus, doch Schlussmann Przemyslaw "Hans" Szymura hielt seinen FCD mit einer Reihe von Glanztaten mehrfach im Spiel. Beim 1:3 war er dann machtlos. Ein von Ole Schließer unnötig an Abdel Hathat verursachter Elfmeter brachte die vermeintliche Vorentscheidung. André Ladendorf ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte gewohnt sicher (82.). Darauf, dass unsere Jungs danach die Köpfe keineswegs hängen ließen, lässt sich für die kommenden Aufgaben hoffentlich aufbauen.

Denn das Team um Käpt´n Kolja Schlichte setzte das Neumünsteraner Tor weiter unter Druck und kam so durch den gerade eingewechselten Felix Kaben nach Vorarbeit Maxi Leischners zum erneuten Anschluss (86.). Der Punktgewinn lag wieder in Reichweite, blieb nach 90 Minuten aber unerreicht.

Nach dem Spiel waren sich die beiden Trainer Sven Boy vom VfR und unser Sören "Schotte" Warnick einig darüber, dass das Ergebnis über die gesamte Spieldauer gesehen vollkommen in Ordnung ging, der FCD in der Schlussphase mit ein wenig mehr Glück aber durchaus zum Punktgewinn hätte kommen können. Sven Boy fasste das Resultat mit einem Wortspiel zusammen: "Wir Veilchen kamen heute mit dem berühmten Veilchen davon."

Dem VfR Neumünster wünschen wir für die weiteren Spiele alles Gute und gratulieren ganz herzlich zum 125-jährigen Vereinsjubiläum.

 
23.09.2017
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
FCD holt den ersten Dreier gegen TSV Wankendorf
 
Ein Spiel, vor dem beide Mannschaften unter erheblichem Druck und Zugzwang stehen, stellt nur selten einen fußballerischen Hochgenuss in Aussicht. Im Aufsteigerduell zwischen dem FC Dornbreite und dem TSV Wankendorf kamen die immerhin fast 300 Zuschauer zumindest phasenweise in diesen Genuss. So nahmen beide Seiten, je nach Betrachtungsweise, durchaus Positives für sich mit.
Für den FCD ging es natürlich in erster Linie darum, sich nach sechs sieglosen Spielen endlich das ersehnte Erfolgserlebnis, sprich den ersten Oberliga-Sieg, zu holen. Und das ist mit dem 4:1 (3:0) gelungen. Selbstverständlich war auch das Wankendorfer Lager auf etwas Zählbares aus, doch hier war für den vor knapp zwei Wochen zurückgeholten Trainer Torsten Block zunächst wichtig, dass sich seine Mannschaft leistungstechnisch ein weiteres Stück an das Oberliganiveau herantastet.
Und das sei laut Block in Lübeck, wenn auch nicht über die gesamte Spielzeit, gelungen: „In der Anfangsviertelstunde klappte das noch gar nicht. Und so lagen wir dann auch mit 0:3 zurück, wir mussten unser gerade geändertes System wieder von 3-5-2 auf 4-4-2 umstellen. Es wurde das deutlich, was den Jungs bisher gefehlt hat. Nämlich der Mut und das Selbstvertrauen, in die Zweikämpfe zu gehen. Oder offensiven Druck auszuüben und so zu Abschlüssen zu kommen. 
Später, vor allem in der zweiten Halbzeit wurde das um einiges besser.“Umgekehrt sieht Dornbreites Coach Sören Warnick gerade die ersten 15 Minuten als erfolgreiche Umsetzung dessen, was er und Co-Trainer Sascha Strehlau Woche für Woche von ihren Schützlingen erwarten: „Wir wussten um die Wankendorfer Schwächen und haben zu Beginn bedingungslos auf Sieg gespielt. Leider fielen wir danach immer wieder in alte Verhaltensmuster zurück, aber heute stand an erster Stelle wirklich, dass wir hier gewinnen. Und das haben wir geschafft.“
Natürlich hätte es Warnick gerne gesehen, wenn der FCD den Druck nach den drei frühen Toren aufrechterhalten hätte. Und so wäre in der 25. Minute tatsächlich fast das 4:0 gefallen, nachdem Piet Berehns einen langen Abschlag von Przemyslaw Szymura aufnahm, dann aber nur den Pfosten traf. 
Abgesehen von dieser Szene hakte es allerdings im Lübecker Spiel. Warnick: „Wir haben uns wieder unsere berüchtigten 15 Minuten genommen, die dieses Mal glücklicherweise aber ohne Folgen geblieben sind. Ich habe der Mannschaft in der Kabine gesagt, dass wir in dieser Phase kein Gegentor kassiert haben. Auch das ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.“
Nach einer knappen Stunde sah das wieder ein wenig anders aus: Kolja Schlichte hatte gerade das 4:0 erzielt, da luden die Dornbreiter ihren Gegner auch schon wieder zum Gegenangriff ein. So gelang Philipp Dittkuhn der Wankendorfer Ehrentreffer. 
Im Vergleich zur letzten Woche, als Risum-Lindholm zwei Dornbreiter Führungstore prompt ausglich, hatte dieser Makel dieses Mal keine weiteren Auswirkungen. Das Lübecker Überzahlspiel nach der Roten Karte gegen Wankendorfs Maurice Borgert (grobes Foulspiel an Marvin Worreschck) brachte keine weiteren Höhepunkte.
 
Quelle: Nord Sport / FuPa
 
18.09.2017
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Das Warten auf den ersten Sieg: Es bleibt uns nichts anderes übrig, als uns weiter in Geduld zu üben
 
Es ist eigentlich doch ganz einfach... Du steigst in den Bus, fährst deine Kilometer bis zum Ziel, das heute in Risum-Lindholm lag. Auf der Fahrt machst du dir Gedanken, wie es am besten zu bewerkstelligen ist, endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Du gehst aufs Feld, du scheinst dein Vorhaben umsetzen zu können. So heute beim SV Frisia 03, wo du zwei Mal in Führung gehst und am Ende mit leeren Händen dastehst; und bei drei anderen der bisherigen sechs Spiele, die du ausgetragen hast... Führung beim PSV Neumünster > Endergebnis immerhin 2:2; ebenfalls zweimalige Führung gegen den SV Eichede > bitterböse 3:5-Niederlage; 2:0-Führung in Schilksee > auch hier wenigstens noch eine Punkteteilung. Auch beim 0:1 gegen den SV Todesfelde ist mit etwas mehr Glück ein wenig mehr möglich. Einzig die 0:2-Niederlage bei Inter Türkspor Kiel entsprach tatsächlich dem Spielverlauf, war auf Grund der ersten Halbzeit sogar schmeichelhaft.
 
Kein Wunder also, dass der Druck nach fünf sieglosen Spielen noch einmal angewachsen ist. So wie er nach jedem erfolglosen Wochenende steigen wird. So, wie er auch heute nach dem einfach nur enttäuschenden und unnötigen 2:3 (1:1) in Risum-Lindholm vermehrt auf den Schultern jedes einzelnen Teammitgliedes lastet.
 
Ob es jetzt Fluch oder Segen ist, am kommenden Samstag gegen eine der beiden Mannschaften zu spielen, die noch schlechter dastehen als wir, wird sich ab 15 Uhr zeigen. Wir empfangen den TSV Wankendorf, ebenfalls in die Oberliga aufgestiegen und bisher noch ohne jeden Punktgewinn. Das macht es verführerisch einfach zu sagen, wenn nicht jetzt wann dann? Es wird entscheidend sein, welches der beiden Teams mit der Belastung besser umzugehen weiß.
 
Das heutige Spiel in Risum-Lindholm noch einmal kurz von unserem heutigen Cheftrainer Sascha Strehlau (Sören "Schotte" Warnick war dienstlich verreist) zusammengefasst: "Vom Gefühl her haben wir hier gewonnen, das Ergebnis sagt leider etwas anderes. Eigentlich kann ich unserer Mannschaft heute keinen Vorwurf machen. Es wurde alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir hätten aber in den ersten 20 Minuten bereits zwei Tore machen müssen. Danach haben wir dann für eine Viertelstunde den Faden verloren, uns aber noch vor der Pause wieder ins Spiel gekämpft und weitere Chancen gehabt. Die zweite Halbzeit bestimmen wir dann klar, lassen aber auch hier einiges an Möglichkeiten liegen. Nach Basti Hennings Treffer zum 2:1 sollten wir eigentlich wieder auf dem richtigen Weg sein, kassieren aber leider wieder postwendend den Ausgleich. Auch danach spielen wir weiter auf Sieg, bis zur 85. Minute... Die Rote Karte war einfach dumm und unnötig. Was sich Julian Brückner dabei gedacht hat, dafür habe ich keine Erklärung. Das war ein Bärendienst, den er der gesamten Mannschaft erwiesen hat. Wir haben eigentlich ein sehr gutes Auswärtsspiel gemacht und stehen wieder mal mit leeren Händen da."
 
10.09.2017

Testspielsieg beim 1. FC Phönix Lübeck

Bevor es am kommenden Freitag ins Trainingslager nach Neuruppin geht, stand heute Abend noch das Testspiel beim Landesligisten 1. FC Phönix Lübeck auf dem Programm. Im für einen Vorbereitungskick recht gut besuchten Stadion an der Travemünder Allee setzten wir uns gegen das Team von Denny Skwierczynski mit 6:0 (4:0) durch. Die Tore erzielten: Bastian Henning (10., 15., 62.), Kolja Schlichte (22., 31.) sowie Norman Bierle (84.). Unabhängig vom Ergebnis befand unser Trainer Sören Warnick: "Es liegt noch eine Menge Arbeit vor uns." 

Nächste Gelegenheit, sich zu beweisen, haben unsere Jungs am Samstag, wenn es im Rahmen des Trainingslagers gegen den heimischen MSV 1919 Neuruppin geht.

Dem 1. FC Phönix danken wir für das Testspiel und wünschen für die Saison alles Gutes!

26.07.2017

 

_________________________________________________________________________________________________________________

 

FCD gewinnt den 10. Confima-Cup - Aber der Lübecker SC machte es uns sehr schwer

So, das war er, der 10. Confima-Cup des FC Dornbreite Lübeck. Wir haben die Mission Titelverteidigung mit einem 6:5 (2:2, 2:0) erfolgreich abgeschlossen, wurden dabei durch unseren Gegner Lübecker SC allerdings ins Elfmeterschießen gezwungen. Und das auf Grund der zweiten Halbzeit auch zu Recht. In der ersten Halbzeit lief noch alles nach Plan. Gegen den Kreisligameister und Aufsteiger in die Verbandsliga markierte Marcel Schönborn in der 15. Minute nach Eckball Piet Behrens per Kopfball das 1:0. Glück hatten wir in der 40. Minute, dass unser Neuzugang Przemyslaw Szymura den Alleingang Daniel Möllners mit einer Glanztat stoppte. Im Gegenzug dann das 2:0 durch Tobias Teuber, der aus rund 20 Metern unhaltbar für Jan Hecht unter die Latte traf.

Leider verloren wir in der zweiten Hälfte den Faden, der LSC war durchaus darauf bedacht, hier noch einmal für Spannung zu sorgen. Wieder durften wir uns bei Przemyslaw bedanken, dass er in der 54. Minute gegen Finn Lübber zur Stelle war.

In der 82. Minute war jedoch auch unser Keeper machtlos. Nach einem Eckball Daniel Möllners verkürzte Jannik Schmalfeld mit dem Kopf zum 1:2. Möllner selbst war es dann, der in der 86. Minute eine flache Hereingabe aus wenigen Metern über die Linie drückte und so dem LSC den nicht unverdienten Ausgleich bescherte.

Auch im Elfmeterschießen war es unser vom NTSV Strand 08 gekommene Przemyslaw Szymura, der den entscheidenden Faktor bildete: Drei Elfmeter gehalten, um den letzten sicher gegen Jan Hecht zu verwandeln.

Glückwunsch an unsere Jungs und nicht weniger an das Team des Lübecker SC, der den Favoriten gerade in der zweiten Hälfte vor Probleme stellte. Auch euch in der Verbandsliga alles Gute!

Auch hier die Tore nach 90 Minuten noch einmal zusammengefasst: 1:0 Marcel Schönborn (15.), 2:0 Tobias Teuber (40.) - 2:1 Jannik Schmalfeld (82.), 2:2 Daniel Möllner (86.).

16.07.2017

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------     

 10. Confima-Cup - Spiel um Platz 5

Heute findet unser zum zehnten Mal ausgetragener Confima-Cup seinen Abschluss in den Platzierungsspielen. So trafen um 12 Uhr die beiden Vorrunden-Dritten SC Rapid Lübeck und der SV Preußen 09 Reinfeld aufeinander.

Nach ausgeglichener erster Halbzeit mit leichten Vorteilen für den Verbandsligisten Rapid setzten sich unsere Gäste aus Reinfeld nach 90 Minuten dann doch standesgemäß mit 4:1 (1:0) durch.

Die Tore erzielten: 0:1 Julius Rapp (37.) - 0:2 Patrick Schröder (57.), 0:3 Paul Treichel (62.), 1:3 Mazlum Yoksul (75.), 1:4 Mark Heinze (83.).

Wir danken dem SC Rapid und dem SV Preußen für die Teilnahme an unserem Confima-Cup und wünschen für die Saison alles Gute!

Spiel um Platz 3

Der TSV Schlutup, neben dem SC Rapid Lübeck und dem Lübecker SC erstmals beim sommerlichen Confima-Cup dabei, holte sich soeben mit einem 10:8 (6:6, 5:1) nach Elfmeterschießen den Bronzerang. Gegen stark rotierende Grönauer wurde die 5:1-Führung zur Pause zwar hergegeben, im Entscheidungsschießen zeigte das Team von Thomas Manthey allerdings das bessere Nervenkostüm.

Die Tore der regulären Spielzeit: 1:0 Marcel Nagel (6.), 2:0 Philip Stellmacher (10.), 2:1 Christoph Lössin (15.), 3:1 Marcel-Sven Meier (21.), 4:1 Marcel-Sven Meier (31.), 5:1 Marcel-Sven Meier (45.) - 5:2 Thomas Rimer (48.), 5:3 Alexander Beyer (52.), 5:4 Denis Janzen (76.), 6:4 Marcel-Sven Meier (80.), 6:5 Florian Hahn (86.), 6:6 Alexander Beyer.

Auch diesen beiden Mannschaften alles Gute für die kommende Spielzeit.

 

 

16.07.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

                            .          

 

Dritter Spieltag des 10. Confima-Cups: Lübecker SC und unsere Jungs ziehen ins Finale ein

Nachdem sowohl wir als auch der TSV Schlutup unsere Spiele gegen den SC Rapid Lübeck gewonnen haben, kam es heute zum entscheidenden Duell um den Einzug ins Finale.

Auch hier wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht und kamen mit geplanter Rotation im Team zu einem 4:1 (1:1). Durch Daniel Heimann gingen unsere Gäste in der 22. Minute in Führung. Marcel Venzke glich diese jedoch noch vor der Pause aus. Norman Bierle (55.), David Iwuoha (66.) sowie Diego Gomez Abal (76.) sorgten dann dafür, dass das Ziel Titelverteidigung ein weiteres Stück näher gekommen ist.

Seit eben steht auch unser Endspielgegner fest: Durch ein 1:1 (1:1) gegen den TSV Groß Grönau sicherte sich der Lübecker SC das Aufeinandertreffen gegen uns. Für den LSC traf Jannik Schmalfeld (24.). Alexander Lening glich in der 39. Minute zwar aus, doch der dringend benötigte zweite Treffer wollte nicht mehr fallen.

Die Vorrunde in der Übersicht:

Gruppe 1: SC Rapid – FC Dornbreite 0:6, TSV Schlutup – SC Rapid 4:3, FC Dornbreite – TSV Schlutup 4:1. Tabelle: 1. FC Dornbreite (10:1 Tore / 6 Punkte), 2. TSV Schlutup (5:7 / 3), 3. SC Rapid (3:10 / 0).

Gruppe 2: Preußen Reinfeld – Eintracht Gr. Grönau 3:3, Lübecker SC – Preußen Reinfeld 2:0, Eintracht Gr. Grönau – Lübecker SC 1:1. Tabelle: 1. Lübecker SC (3:1 / 4), 2. Eintracht Gr. Grönau (4:4 / 2), 3. Preußen Reinfeld (3:5 / 1).

Damit kommt es am Sonntag zu folgenden Platzierungsspielen:

Spiel um Platz 5: SC Rapid – Preußen Reinfeld (12 Uhr), Spiel um Platz 3: TSV Schlutup – Eintracht Gr. Grönau (14.30 Uhr), Finale: FC Dornbreite – Lübecker SC (17 Uhr).

Wir freuen uns auf euren Besuch!!!

 

14.07.2017

.                                              .          

___________________________________________________

 

 

Zweiter Spieltag des 10. Confima-Cups beginnt mit einer Überraschung

 

Nach den gestrigen zwölf Treffern in zwei Spielen begann der Confima-Cup heute in dieser Hinsicht gemächlicher. Zumindest  Papier her ein wenig überraschend schlug der Verbandsligist Lübecker SC den Landesligisten Preußen Reinfeld mit 2:0 (0:0). Für den LSC trafen Finn Lübber (60.) sowie Daniel Möllner. 

Für Reinfeld ist der Finalzug nach dem gestrigen Unentschieden gegen den TSV Eintracht Groß Grönau bereits abgefahren.

Mittlerweile wurde auch die zweite Partie des Tages zwischen den beiden Verbandsligisten TSV Schlutup und dem SC Rapid Lübeck angepfiffen.

Und schon ist auch dieses Spiel Geschichte, der TSV Schlutup gewinnt mit 4:3 (2:1) und kämpft morgen ab 17.30 Uhr gegen unsere Jungs um den Finaleinzug. Für den SC Rapid geht es am Sonntag um Platz 5.

13.07.2017 

-------------------------------------------------------- 

10. Confima-Cup ist gestartet

 

Zum Auftakt empfingen wir als Gastgeber des 10. Confima-Cups den Verbandsliga-Aufsteiger vom SC Rapid Lübeck mit dessen neuem Trainer Christian "Alu" Arp.

Wir wurden unserer Favoritenrolle gerecht und gewannen mit 6:0 (2:0). Die Tore erzielten Marcel Dahm (1.), Kolja Schlichte (28., 53.) sowie einen lupenreinen Hattrick unser Bastian Henning (58., 61., 64.).

Im zweiten Spiel zwischen dem SV Preußen 09 Reinfeld (Landesliga Holstein) und dem TSV Eintracht Groß Grönau (Verbandsliga Süd) hieß es nach 90 kurzweiligen Minuten 3:3 (1:1). Die Tore: 0:1 Liebenau (3.), 1:1 Witten (21.) - 1:2 L. Rackwitz (56.), 2:2 Rönnau  (76.), 2:3 Lening (81.), 3:3 Rapp (82.).

Allen teilnehmenden Mannschaften nochmals ein Herzliches Willkommen hier bei uns am Steinrader Damm!

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
2:2 nach 2:0-Führung - Ärgerlich, aber es geht wieder aufwärts!!!
 
Viertes Spiel, zum vierten Mal nicht gewonnen. Soweit das Negative zum Gastspiel beim TSV Schilksee, der seinerseits bisher noch kein Spiel verloren hat. Nach 90 spannenden Minuten trotzten wir den favorisierten Kielern einen mehr als verdienten Punkt ab und standen in diesem Duell wahrscheinlich noch dichter vor dem ersten Sieg als zuvor.
 
Der Unparteiische Christopher Horn hatte das Spiel gerade angepfiffen, da landete die erste Ballstafette beim erstmals von Anfang an spielenden Julian Brückner. Unser Neuzugang nutzte den Platz auf der rechten Seite und lief den verdutzten Schilkseer Gegenspielern auf und davon. So nahm er Maß und flankte ungehindert in Richtung Bastian Henning. Dieser schloss per Kopfball zu seinem dritten Saisontreffer ab. Und es ging weiter, unser Team machte Druck und drängte auf das 2:0. Die achte Minute: Eckball Piet Behrens auf den kurzen Pfosten. Kolja Schlichte kommt an den Ball, trifft aber nur den Innenpfosten (Pfosten und Latte sind in dieser Saison bis heute nicht unsere Freunde). Dieses Mal ist das Glück auf unserer Seiten, der Abpraller landet genau vor den Füßen unseren Abwehrrecken Jonathan Marschner, was dieser cool zum 2:0 nutzte.
 
Es war jetzt nicht so, dass sich unsere Jungs zurücklehnten. Wenn es optimal läuft, legen wir noch einen oder gar zwei Treffer nach. So aber war der TSV Schilksee nach einer Viertelstunde wieder im Geschehen. Ein Handspiel Jonathan Marschners hatte den absolut berechtigten Elfmeter zur Folge. Bei diesem ließ Sascha Iwers unserem Keeper Przemyslaw Szymura keine Abwehrmöglichkeit.
Leider war es so, dass wir schon wie beim 0:1 gegen Todesfelde mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit einen Gegentreffer kassierten. Mit den Köpfen wieder ein wenig zu früh in der Kabine nutzte Franko Milbradt einen Konter zum 2:2.
 
Würde es wieder solch ein Drama wie gegen Eichede geben? Zunächst sah es jedenfalls nicht gut aus. Der späte Gegentreffer saß in den Köpfen, das war nicht zu übersehen. Diese kritische Phase hielt bis zur 75. Minute an, dann ging der wichtige Ruck durch die Mannschaft. Danach übernahmen Käpt´n Kolja Schlichte und seine Jungs wieder die Initiative, erspielten sich weitere Möglichkeiten und waren dem Sieg sehr nahe. Vor allem in der 88. Minute durch Felix Kaben (kam in nach 76 Minuten für Julian Brückner). Nach Vorlage Piet Behrens hatte unser Youngster freie Bahn, scheiterte aber an Sven Steingräber.
 
Unser Co-Trainer Sascha Strehlau direkt nach dem Spiel: "Kein Vorwurf an die Mannschaft, der Punktgewinn war mehr als verdient. Ich hätte den Jungs aber gegönnt, dass sie sich endlich mit dem ersten Sieg belohnen. Im Vorwege ist ein Unentschieden in Schilksee sicherlich nicht verkehrt. Aber eigentlich hätten wir hier gewinnen müssen. Auf der anderen Seite war es natürlich auch so, dass wir in der Phase nach dem Seitenwechsel vom Kopf her nicht anwesend waren und hier und da auch das nötige Glück hatten."
 
Es bleibt dabei: Wir haben unsere Ligatauglichkeit auch heute unter Beweis gestellt, jetzt fehlt lediglich noch die optimale Ausbeute.
 
Für uns geht es am kommenden Samstag wieder in die Landeshauptstadt. Unser Gastgeber dann ist der starke Mitaufsteiger Inter Türkspor Kiel. Anpfiff am Erich-Kästner-Weg ist um 15 Uhr.
 
19.08.2017
 
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Wir bestrafen uns selbst und warten weiter auf den ersten Sieg
 
Ein Schiedsrichter muss einen Freistoß nicht zwingend freigeben. Das sollten seit spätestens heute Abend alle Dornbreiter wissen. Es läuft die 86. Minute, Freistoß für die Gäste vom SV Eichede​. Torge Maltzahn legt sich den Ball zurecht. So dachte wenigstens unsere Hintermannschaft, die durch Keeper Przmyslaw Szymura noch gestellt wurde. Und schwupp, liegt der Ball im Tor. Maltzahns unvermutete Ausführung und Schlitzohrigkeit wurden belohnt. Es war der Ausgleich zum 3:3, dem dann noch zwei weitere Gegentore durch Eyke Kleine (88.) sowie Kolja Grant (90.) folgen sollten.
Schon die 90 Minuten davor hatten es über weite Phasen in sich. Früh waren wir gegen den SVE, der sich vor wenigen im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern noch achtbar geschlagen hatte, im Spiel angekommen. Vorlage Marcel Dahm, Tor Bastian Henning (9.).
Doch auch Eichede kam auf, vor allem über Sergen Tarim auf der rechten Seite. Trotzdem, in der 24. Minute lag das 2:0 in der Luft. Maximilian Leischner setzt sich auf der linken Seite durch, seine Flanke findet den Weg zu Piet Behrens. Dessen Kopfballaufsetzer streicht um wenige Zentimeter am Tor vorbei. Gegenzug Eichede, wieder über Tarim. Der bedient Mats Facklam, was dieser freistehend zum Ausgleich nutzt.
Damit nicht genug, nur wenig später bewies Eichede Effektivität in Person von Evgenij Bieche (32.). Bis zur Pause spielte das Jaacks-Team die Führung clever herunter.
Bis zur 70. Minute war von beiden Seiten nicht viel zu sehen. Eichede schien das Ergebnis über die Zeit verwalten zu wollen. Es folgte die Einwechslung David Iwuohas. Mit seiner ersten Ballberührung traf er mitten ins Schwarze.
Und dann kamen die Blitze... Schiedsrichterin Mirka Derlin unterbrach auf Grund des herannahenden Gewitters für vier Minuten, es drohte der Abbruch. Aber es ging weiter; keine Minute zu früh, denn die einsetzende Dunkelheit beeinträchtigte die Sicht zunehmend.
Nicht aber unseren Torjäger Bastian Henning, dessen Teamkameraden ihn nach seinem von den meisten der 380 frenetisch gefeierten 3:2 erst weit in der eigenen Hälfte einholten und ihn gebührend unter sich begraben konnten.
Der Sieg war greifbar. Bis eben zur 86. Minute... Ein letztes Aufbäumen mit dem Unterlattentreffer Bastis (87.), dann war es vorbei.
Drei Spiele, die allesamt glücklicher hätten enden können. So aber stehst du anstatt mit fünf oder gar sieben Zählern mit einem einzigen da.
Alles Lamentieren ist jetzt müßig, am Samstag steht die nächste Auswärtshürde an. Und diese heißt TSV Schilksee. Anpfiff in Kiel ist um 15 Uhr
 
15.08.2017
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Zur Oberliga-Heimpremiere leider kein Punktgewinn

Unsere Heimpremiere in der Flens-Oberliga verlief leider nicht ganz nach unseren Vorstellungen. Trotz Aufbäumens in der zweiten Halbzeit unterlagen wir dem SV Todesfelde denkbar knapp mit 0:1 (0:1). Das einzige Tor des Tages erzielte Morten Liebert unmittelbar vor dem Pausenpfiff.

Trotz Dauerregens, der ein ansehnliches Spiel kaum zuließ, fanden immerhin gut 200 Fußballfreunde den Weg an den Steinrader Damm. Die Anfangsphase gehörte dabei den Gästen, durch Liebert in der zehnten Minuten zum ersten Torschuss kamen. Hier allerdings war unser Keeper Przemyslaw Szymura Endstation. Auch in den Minuten 18 und 22 hatten wir Glück, als sowohl Todesfeldes Geburtstagskind Cedric Szymczak als auch erneut Morten Liebert knapp verzogen.

Unsere Offensive trat erstmals in der 27. Minute in Aktion, als Bastian Henning frei vor SVT-Torwart Danny Schramm auftauchte, den Ball aber nicht unter Kontrolle brachte und Schramm somit nicht vor Probleme stellte.

Mit dem 0:0 sollte es eigentlich in die Kabinen gehen, allerdings waren die Gäste bis zum Ende den entscheidenden Tick wacher als wir. So war es wiederum Liebert, der den letzten Torschuss der ersten Hälfte erfolgreich und ohne Chance für Przemyslaw "Hans" Szymura erfolgreich unterbrachte. Ob es direkt zuvor ein Foul an FCD-Kapitän Kolja Schlichte gab, sei dahingestellt.

Keine Frage, die Großchance unseres Maximilian Leischners direkt nach dem Wiederanpfiff hätte dem Spiel eine andere Wendung geben können. Doch auch Danny Schramm beherrscht sein Metier und parierte glänzend. Aber davon abgesehen war der FCD jetzt im Spiel und präsentierte sich viel engagierter und druckvoller als noch zuvor.

Das Geschehen spielte sich jetzt meistens in der Todesfelder Hälfte ab, der finale Pass blieb dabei in der Regel aber meistens aus. Kritisch die Szene in der 65. Minute, als Marcel Venzke nach einem Flankenball weggedrückt wurde, der Elfmeterpfiff jedoch ausblieb. Doch auch der SVT forderte kurz darauf auf der anderen Seite vergeblich einen Strafstoß.

Alles in allem hätte der Ausgleich fallen können, wobei sich die Todesfelder Hintermannschaft kaum eine Blöße gab. Das galt auch für unsere Innenverteidigung, sodass es über das ganze Spiel gesehen nur zu wenigen Torchancen kam. Die größere Oberliga-Erfahrung war letztlich mit entscheidend für das knappe Ergebnis.

Jetzt gilt es, die durchaus guten Phasen mit in die nächsten Spiele zu nehmen. Anfangen können unsere Jungs damit bereits am kommenden Dienstag, wenn um 18.45 Uhr der SV Eichede im Nachholspiel zu Gast am Steinrader Damm ist. Diese Partie wurde auf Grund des heutigen Pokalspiels des SVE gegen den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern auf der Lübecker Lohmühle verlegt. Hier verlor der SVE mit 0:4.

12.08.2017

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vielleicht war sogar noch mehr drin - Auf das 2:2 zum Flens-Oberliga-Auftaktlässt sich jedenfalls aufbauen 

Schade, mit ein wenig mehr Glück hätte es für unsere Jungs zum ersten Oberligasieg seit dem 14. März 2015 (2:1 gegen TuRa Meldorf) reichen können. Über die gesamten 90 Minuten Spielzeit geht das 2:2 (1:1) beim PSV Union Neumünster aber in Ordnung.

Die zweijährige Oberliga-Abstinenz war in den Anfangsminuten deutlich zu spüren. So erspielten sich die zunächst robuster auftretenden Gastgeber die vielversprechenderen Anteile. Die Führung durch Patrick Fürst fiel nicht ganz überraschend, wobei die Situation zuvor bereits geklärt schien.

Die Neumünsteraner Zuschauer staunten aber nicht schlicht, dass sich der kleine Lübecker Stadtteilverein nicht einschüchtern ließ. Ganz im Gegenteil, der Druck auf das PSV-Tor nahm zu. So lag der Torschrei bereits nach knapp 25 Minuten auf den Dornbreiter Lippen. Leider strich der Schuss von Piet Behrens hier noch knapp am Tor vorbei.

Der mittlerweile verdiente Ausgleich fiel in der 32. Minute. Eckball Piet Behrens, unser Käptn Kolja Schlichte nutzte die Unordnung in der gegnerischen Mannschaft und kopfte ungehindert zum 1:1 ein. Bis zur Pause leichte Vorteile für unseren FCD, das Unentschieden nach exakt 45 Minuten war aber okay.

Wir wissen nicht, was im weiteren Spielverlauf passiert wäre, wenn Piet Behrens seinen Alleingang in der 50. Minute mit ein wenig mehr Glück abgeschlossen hätte. So aber traf Piet nur die Unterlatte. Diese Aktion leitete trotzdem die beste Phase unseres Spiels ein. Spielerisch präsentierte sich der FCD überlegen und setzte mehrfach zu gefährlichen Angriffen an. Mit dem Höhepunkt in der 57. Minute, als David Senghore einen Zweikampf am Mittelkreis gewann und mit einem Pass auf Felix Kaben unser 2:1 einleitete. Felix´ Flanke fand den präzisen Weg in den Lauf Maximilian Leischners. Perfekte Annahme, perfekter Abschluss: Unhaltber für Philipp Reinhold schlug der Ball im Netz ein.

Keine Frage, danach hätten wir den berühmten Sack zu machen können. Doch je näher die Schlussphase heranrückte, desto größer wurde der Druck auf unser Tor. So entstand der Ausgleich durch Marc Barck ebenfalls unnötig, kam aber folgerichtig.

Gemessen an der Klarheit der Torchancen wäre ein FCD-Sieg ohne Frage möglich gewesen, doch für das erste Spiel nach dem Aufstieg waren sowohl Auftritt als auch Ergebnis aller Ehren wert.

Erstes Fazit von Trainer "Schotte" Warnick: "Wenn wir das 3:1 machen, ist Neumünster erledigt. Zum Schluss hatten wir allerdings Glück. Wenn Marvin Worreschck in der 89. Minute nicht vor der Linie klärt, steht es plötzlich 2:3. Vom Gesamtbild her sind wir sehr zufrieden."

Vielen Dank für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung vor Ort. Für uns geht es am kommenden Samstag zu Hause am Steinrader Damm weiter gegen den SV Todesfelde. Anpfiff ist um 15 Uhr.

05.08.2017

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Erfolgreiche Meister-der-Meister-Premiere - Zumindest vom Ergebnis her

Eines hatte uns unser heutiger Gegner voraus: Während es für uns Dornbreiter der erste Auftritt im Cup "Meister der Meister" war, kam die zweite Mannschaft des Ratzeburger SV bereits in der Saison 2014/15 als damaliger Titelträger der Lauenburger Kreisklasse A in diesen Genuss. Damals war nach der 2:4-Niederlage beim TuS Wakendorf-Götzberg schon in Runde eins Schluss. Auch jetzt zog das Team vom "Riemann" als A-Klassenmeister in dieses Turnier ein und war folgerichtig gegen uns als Oberliga-Aufsteiger klarer Außenseiter.

Es waren nicht unbedingt die Kanonen, mit denen unsere Jungs auf Spatzen geschossen haben (so im Vorfeld von unseren Freunden aus Ratzeburg befürchtet). Auch das Gerücht über die besoffene Losfee konnten wir nicht ergründen :). Wie dem auch sei: Nach 90 Minuten reichten dann auch 22 und ein paar mehr Füße beziehungsweise Köpfe, um die zweite Runde zu erreichen.

Die erste Halbzeit verlief mit vier schnellen Toren nach Plan; dagegen war der Gegentreffer Bjarne Heyers kurz nach Wiederanpfiff nicht unbedingt eingeplant, sorgte dafür aber für umso mehr Ausgelassenheit im Ratzeburger Lager. Folglich bewies Trainer Kolander Stoltenberg bei der Einwechslung Heyers ein gutes Händchen.

Die Erkenntnis unseres Co-Trainers Sascha Strehlau nach der Generalprobe für den Oberligastart beim PSV Neumünster am Samstag: "Die erste Halbzeit war okay, die zweite nicht zufriedenstellend. Wir hatten eine hohe Fehlpassquote und keine klaren Torchancen herausgespielt. Wir müssen noch hart arbeiten!"

Die Torfolge in der Übersicht: 0:1 Jonathan Marschner (2.), 0:2 Torben Beyer (6. Foulelfmeter), 0:3 Norman Bierle (15.), 0:4 Norman Bierle (35.) - 1:4 Bjarne Heyer (50.), 1:5 Julian Brückner (80.)

02.08.2017

Es ist Vollbracht 3:3 im letzten Match der Saison 

und Meister

 

 

 

 

 

Woche der wichtigen Entscheidungen beim FC Dornbreite 1. Herren

Nach dem wichtigen Sieg beim VfB Lübeck 2, ist die Woche vollgepackt mit Terminen.

So wurde im "Viererrat" einstimmig, die einjährige Vertragsverlängerung, mit den Trainern,

Sören Warnick und Sascha Strehlau besiegelt.

Aufgrund der phantastischen Arbeit der letzten zwei Jahre viel die Entscheidung natürlich leicht.

Am Samstag, 27.05.2017 um 16.00h, gegen den Sereetzer SV, soll nun die Meisterschaft und Aufstieg klar gemacht werden.

Die Rahmenbedingungen dafür sind geschaffen: Gutes Wetter, Bierwagen mit Freibier für die Fans, Spielmannszug, Live-Musik, ein Feuerwerk und vieles mehr, sollen für einen gebührenden Saisonabschluss beitragen.

Jetzt liegt es an unseren Jungs, den sportlichen Teil beizutragen.  Viel Erfolg !! 

____________________________________________________________________________________________________________

Wir gewinnen das Spiel gegen VFB Lübeck mit 4:2 und müssen im letzten Spiel am Samstag gegen Sereetz mindestens einen Punkt für den Aufstieg in die Oberliga holen. Also kommt vorbei und feuert uns an!
Samstag, 27.05.2017 um 16 Uhr, letztes Spiel der aktuellen Saison. Wir freuen uns auf euch!⚽️

_____________________________________________________________________________________________________

 

Alle Mann an Bord, so die Ansage unseres Trainergespannes nach dem Training am Montag Abend.

" Die Jungs sind heiß auf das wohl entscheidende Meisterschaftsspiel, am Samstag, 20.05.2017, Anpfiff um 16.00h,

auf der Lohmühle gegen den VfB Lübeck2 ". 

________________________________________________________________________________________________________________